Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis

1. Präambel

 

Wir informieren Sie im folgenden Text über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite.

 

2. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten?

 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter lauten:

InfraStor GmbH

Bruchtannenstraße 28

63801 Kleinostheim

 

 

3. An wen können Sie sich bei Fragen zum Datenschutz wenden?

 

Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten benannt. Dieser ist unter folgenden Angaben zu erreichen:

Joachim Hader

secudor GmbH

Am Schulhof 1

D – 91757 Treuchtlingen

Tel.: +49 151 53872750

E-Mail: datenschutz@secudor.de


4. Aus welchen Quellen stammen und von wem stammen Ihre Daten?

 

Sie erreichen uns über verschiedene Kanäle, über welche dementsprechend andere Daten verarbeitet werden. So werden für Ihre Anfragen per Telefon Ihre Telefonnummer oder für Anfragen per Formular die Daten aus der entsprechenden Maske von uns verarbeitet. Bei der Kontaktaufnahme über die verschiedenen Kanäle verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – berechtigtes Interesse auf Ihre Anfrage zu antworten.

Beim Besuch der Webseite werden durch unsere IT-Systeme weitere Daten verarbeitet. Welche Daten das sind, sehen Sie in Punkt 5. Diese Verarbeitung beginnt bei Aufruf unserer Seite und erfolgt automatisch. Diese Daten verwenden wir u.a. zur Sicherstellung der Daten und zum Schutz der Webseite.


5. Welche Daten verarbeiten wir beim Besuch unserer Seite?

Bei einem Besuch unserer Seite verarbeiten wir Daten, die technisch notwendig sind. Diese verarbeiten wir auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) – Wahrung des berechtigten Interesses unsere Seite zur Verfügung stellen zu können. Folgende Daten verarbeiten wir dabei:

§   Datum und Uhrzeit des Zugriffs

§   IP-Adresse und Provider des Besuchers

§   Namen aufgerufener Webseiten

§   Namen heruntergeladener Dateien

§   Statuscode des Zugriffs (erfolgreich oder fehlerhaft)

§   Informationen welche uns Ihr Browser bereitstellt (Art, Betriebssystem usw.)

§   URL der Webseite, von der aus unsere Seite aufgerufen wird

Einsatz von Google Ads

5.1 Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?

Für die Nutzung von Google Ads werden folgende Daten verarbeitet:
– IP-Adresse
– Browserinformationen
– Standortdaten
– Informationen über besuchte Webseiten
– Interaktionen mit Werbeanzeigen (Klicks, Conversions)

Zweck der Verarbeitung:
– Schaltung und Optimierung von Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen und im Google-Werbenetzwerk
– Personalisierung der Werbeanzeigen basierend auf den Interessen der Nutzer
– Analyse der Effektivität unserer Werbemaßnahmen

5.2 Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Werbemaßnahmen und der Schaltung relevanter Anzeigen.

5.3 Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?

Ja, die Daten werden an Google Ireland Limited, 1Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, übermittelt. Google kann diese Daten an Partnerunternehmen und externe Dienstleister weitergeben. Dabei kann eine Übermittlung in die USA erfolgen. Google ist Teil des Data Privacy Frameworks Programms.

5.4 Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die durch Google Ads gespeicherten Cookies bleiben bis zu 30 Tage auf Ihrem Gerät gespeichert. Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Werbeanzeigen erhoben werden, werden so lange gespeichert, wie sie für den Zweck der Datenverarbeitung erforderlich sind oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

5.5 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung sowie Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Die Verarbeitung der Daten bis zum Widerruf bleibt rechtmäßig. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, indem Sie die Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.





6. Tracking-Mechanismen und Cookies

Genauere Informationen zu unserem Einsatz von Cookies und anderen Tracking-Mechanismen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

 

 


7. Verwendung von Google Analytics


Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet zur Analyse Cookies, diese können Sie aus Absatz 6) entnehmen.

Google Analytics überträgt dabei nur eine anonymisierte Version Ihrer IP-Adresse.

Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Dies nutzen wir für die Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Seite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Außerdem können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

8. Kontaktanfragen

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in der E-Mail angegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage einer vorvertraglichen Maßnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und dem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) auf Ihre Anfrage antworten zu können.

Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Wenn Sie uns per Google ADs Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in der E-Mail angegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage einer vorvertraglichen Maßnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und dem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) auf Ihre Anfrage antworten zu können.

Google verarbeitet dabei Ihre Daten zur Auswertung der Nutzung unserer Google ADs Kampagnen. Wie Google mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

9. Wie sichern wir Ihre Daten?

 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

 

 

10. Welche Rechte haben Sie?

10.1. Ihre Rechte zur Verarbeitung

Sie haben jederzeit den Anspruch auf folgende Rechte:

§   Recht auf Bestätigung und Auskunft (Art. 15, DSGVO)

§   Recht auf Berichtigung (Art. 16, DSGVO)

§   Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17, DSGVO)

§   Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18, DSGVO)

§   Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20, DSGVO)

§   Recht auf Widerspruch (Art. 21, DSGVO)

§   Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3, DSGVO)

§   Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)

Um diese Rechte geltend zu machen oder bei Fragen wenden Sie sich einfach an den angegebenen Datenschutzbeauftragten oder die verantwortliche Stelle.

10.2. Recht auf Beschwerde

Sie können außerdem eine Beschwerde bei dem oben angegeben Datenschutzbeauftragten oder einer Aufsichtsbehörde (Art. 77, DSGVO) einreichen. Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden finden Sie unter diesem Link. (https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html)

 

 

 

11. Weitere Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten

Wir nutzen keine rein automatisierte Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.

Weitere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung der Daten bei Bewerbungen finden Sie hier:

https://app.connectoor.de/agreements/?oid=6380ec8eddb23397608b4567&page=datenschutz


Wir veröffentlichen unsere Stellenanzeigen auf den Social-Media-Plattformen, die von Meta Inc. betrieben werden. Im Rahmen dieses Prozesses verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie in die vorgesehenen Eingabefelder eintragen. Nach erfolgreicher Eingabe werden diese Daten von der jeweiligen Plattform an uns übermittelt.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), da die Datenverarbeitung notwendig ist, um vorvertragliche Maßnahmen im Rahmen eines potenziellen Arbeitsvertrags durchzuführen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta Inc. können Sie den Datenschutzrichtlinien des Anbieters entnehmen.

 

12. Aktualität und Änderungen dieses Informationsblatts

Diese Information hat den Stand September 2024.

Ihr Return on Investment.

Messen

Der erste Schritt zu einem echten Energiemanagement ist zu wissen, wohin die Energie im Gebäude fließt, wie viel es verbraucht und wie viel es produziert. Der Energieflussmonitor von Loxone spielt hierbei eine zentrale Rolle. Alle Daten lassen sich in Echtzeit in einer ansprechenden Visualisierung in der Loxone App darstellen. Anhand dieser Informationen wird ein klarer Überblick über den aktuellen Energiestatus des Gebäudes geschaffen und es können gezielt Optimierungsmaßnahmen ergriffen werden.

Bewerten

Durch die Bewertung der Verbraucher können Möglichkeiten zur Senkung der Grundlast gefunden werden, beispielsweise durch die automatische Abschaltung von nicht benötigten Verbrauchern. Zudem werden potenzielle Energielecks aufgedeckt. Häufige Verschwender von Energie sind zum Beispiel Klimaanlagen oder Lüftungen, die auf hohen Stufen laufen, selbst wenn sich niemand im Gebäude befindet. Die Reduzierung der Grundlast führt zu sofortigen Kosteneinsparungen. So kostet der dauerhafte Verbrauch von einem Watt jährlich etwa 3 €. Dies mag zwar gering klingen – summiert sich jedoch in einem Haushalt oder Unternehmen mit zahlreichen Geräten schnell. Zusätzlich trägt die Grundlastsenkung zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks bei und verlängert die Lebensdauer der Geräte.

Agieren

Mit der einzigartigen Software von Loxone kann der Energieverbrauch auf Zeiten verlagert werden, in denen Energie günstiger oder sogar kostenlos ist  – insbesondere bei vorhandener Solarenergie.

Ihre Vorteile.

Erstklassige
Beleuchtung

Die LED-Panels boten eine hervorragende und gleichmäßige Beleuchtung, die den Anforderungen für den richtigen Content, gerecht wurde. 

Flexibilität

Die Möglichkeit, dynamischen Content darzustellen, steigerte die Attraktivität des Konferenzzentrums und ermöglichte die Anpassung an verschiedene Veranstaltungen. 

Langlebigkeit

Die hochwertigen LED-Produkte versprachen eine lange Lebensdauer und minimale Wartungskosten. 

 

Benutzer-
freundlichkeit

Die integrierte Content-Management-Lösung ermöglichte es dem Personal des Konferenzzentrums, Inhalte einfach und flexibel zu verwalten. 

 

Energieeffizienz

Energiemanagement

Die LED-Technologie sorgte für erhebliche Energieeinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungssystemen, was zu reduzierten Betriebskosten führte. 

Loxone Funktionen

Auto-
Configuration

Hausautomation durch automatische Produktwahl und -anpassung basierend auf Raumgröße und Nutzung. Automatische Einrichtung von Funktionen wie Lichtsteuerung und Sicherheit.

Beschattung & Raumklima

Intelligente
Automatikbeschattung für Komfort, Energieeffizienz und Privatsphäre. Regulation des Raumklimas und Unterstützt
verschiedene Wärmequellen für optimale Ergebnisse.

Beleuchtung & Multimedia

Intelligente Lichtsteuerung und leistungsstarke Audioserver für erstklassigen Sound. Unterstützung digitaler Schnittstellen (DMX, DALI) bietet Funktionen wie Dimmen, Alarmierung und Anwesenheitssimulation.

Zutritt & Türkommunikation

Maßgeschneiderte Zutrittskontrolle für jedes Projekt, unabhängig von der Benutzeranzahl. Mit Funktionen wie Code & NFC für kontaktlosen Zutritt  und mit Video-Gegensprechanlage und Fernzugriff.

Energie-
management

Energiemanagement

Optimierung der Eigenenergie-Nutzung für Umweltschutz durch intelligente Energieverteilung und Funktionen wie Standby-Killer und Fernzugriff. Integration von Photovoltaik, Batteriespeichern, Bewässerungssteuerung und E-Ladestationen.

Ambient Assisted Living (ALL)

Technische Lösungen für selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Beeinträchtigungen oder älteren Menschen. Die Top-Funktionen umfassen Sturzkontrolle, Notruftaste und intelligente Erkennung von Notfallsituationen für mehr Sicherheit und schnelle Hilfe.

Bewässerung​

Automatische Bewässerungssysteme, gesteuert über Wettervorhersagen oder Bodenfeuchtigkeitssensoren, auch mit Fernzugriff.

Sicherheit

Umfassender Schutz mit integrierter Alarmanlage, inklusive Brand- und Wassermeldesystemen sowie Fernzugriff für maximale Sicherheit.